Am 13. Spieltag traf die SG Marbach/Bad Dürrheim auswärts auf den SV Litzelstetten. Nach dem zuletzt verlorenen Spiel gegen die SG Aach-Linz/Denkingen wollte die SG Marbach das Spiel in Litzelstetten gewinnen.
Für die SG Marbach war von Anfang an klar, sie müssen dieses Spiel gewinnen. Um mehr Sicherheit in das Spiel zu bringen, änderte das Trainerteam die Formation auf ein 4-4-2.
Schon von Anfang an machte der SV Litzelstetten Druck und versuchte durch lange Bälle in die gegnerische Hälfte zu kommen. Doch auch die SG Marbach machte offensiv sehr viel Druck, war jedoch unglücklich vor dem Tor. Die SG Marbach versuchte viel über die Seiten zu spielen, leider fanden die Flanken oft keinen Abnehmer. Auch die Gegner konnten sich einige Chancen erarbeiten. Jedoch passierte in der ersten Hälfte auf beiden Seiten kein Tor.
Auch die zweite Halbzeit startete nicht wie gewünscht für die SG Marbach, der Gegner machte immer mehr Druck und erarbeitet sich viele Chancen. Dank der guten Abwehrleistung und der Torhüterin Melanie Hikuam ging kein Ball ins Netz. In der 64´ Minute wechselte das Trainerteam in der offensive und sorgte dadurch für frischen Wind. Durch einen souverän geschossenen Elfmeter in der 68´ Minute von Cora Rigoni konnte die SG Marbach endlich in Führung gehen. Doch die Führung hielt nicht lange an, denn kurz darauf glich der SV Litzelstetten in der 71´Minute zum 1:1 aus. Die SG Marbach ließ sich dadurch nicht unterkriegen und erarbeitete sich weitere Chancen. Auch die eingewechselte Ramona Tränkle belohnte sich mit dem entscheidenden Treffer in der 81´ Minute zum 1:2.
Damit gewann die SG Marbach ein wichtiges Spiel auf dem Weg zum Aufstieg und sicherte sich 3 Punkte. In den zwei spielfreien Wochen kann sich die SG Marbach für das Heimspiel gegen den TuS Bonndorf erholen und Kraft tanken.
TORE:
0:1 (68‘) Cora Rigoni, 1:1 (71‘) Anna Horschitz, 1:2 (81‘) Ramona Tränkle
AUFSTELLUNG:
Melanie Hikuam, Valentina Katz, Cora, Rigoni, Francesca Flaig, Vanessa Steidle, Selina Weber (ab 78´ Ramona Tränkle), Sophie Heinrich (ab 45´ Nadine Rohr), Veronika Sieber, Jana Tischner (ab 64‘ Mara Sowinski), Jule Sauser (ab 64´ Sinja Hess), Olivia Baschnagel
SCHIEDSRICHTER:
Jakob Kühnert
AUTOR:
Mara Sowinski, Jana Tischner